Schmetterling-Apollo

▶ Schmetterling Fotos: 8 Tipps für exzellente Bilder

Ein Schmetterling ist ein ziemlich empfindliches, kleines Geschöpf. Wenn du ihm zu nahe kommst, fliegt er schnell weg.

Und selbst wenn man sich vorsichtig nähert, bewegen sie sich ständig von Blüte zu Blüte und sammeln die Früchte ihrer Mühen: den süßen Nektar.

Das macht es schwierig, Schmetterlinge zu fotografieren, weshalb ich 8 Tipps für den Umgang mit den Herausforderungen teile:

 

1. Verwende ein Stativ, aber lass den Stativkopf locker

Schmetterlinge bewegen sich schnell von Blüte zu Blüte, so dass du keine Zeit hast, deinen Stativkopf festzuschrauben, wieder zu lösen usw.

Aber du kannst es trotzdem für eine bessere Stabilität verwenden, indem du den Kopf gelöst hältst.  So lässt sich die Kamera immer noch schnell drehen.

 

2. Warte auf kälteres Wetter

Schmetterlinge brauchen die Wärme der Sonne, um ihre Flügel zu benutzen. Deshalb sollte man sie am frühen Morgen oder am späten Nachmittag fotografieren, wenn es noch kühl ist. Die Schmetterlinge sind dann noch träge und du kannst dich ihnen leichter nähern.

 

3. Positioniere die Achse deiner Kamera so, dass sie parallel zu den Flügeln des Schmetterlings liegt.

Du erhältst nur dann eine geometrische Ebene mit vollständiger Schärfe, wenn so viel wie möglich von deinem Motiv in dieser Schärfeebene liegt.

Bei Schmetterlingen ist es meistens gewünscht, dass ihr Körper und ihre Flügel scharf abgebildet werden. Stelle deshalb sicher, dass der Sensor deiner Kamera parallel zu ihnen ist.

 

4. Warte, bis der Schmetterling von der Sonne beleuchtet wird.

Die seitliche Beleuchtung führt in der Regel zu einem harten Schatten zwischen den Flügeln des Schmetterlings. Deshalb wartet man besser, bis sich der Schmetterling in eine Position begibt, in der er von der Sonne beleuchtet wird.

Schmetterling-silver-bordered-fritillary

5. Verwende eine kurze Verschlusszeit

Wenn du Schmetterlinge fotografierst, bewegen sich fast immer drei Dinge:

die Kamera, der Schmetterling und die Blume, auf der er sitzt.

Um die Aktion einzufrieren und deine Chancen auf ein scharfes Foto zu verbessern, verwende eine kurze Verschlusszeit. Eventuell erhöht man den ISO-Wert auf 400.

 

6. Aufnahmen im JPEG-Modus

Wenn du Schwierigkeiten mit dem Wind und dem sich ständig bewegenden Schmetterling hast, solltest du in JPEG statt in RAW fotografieren.

Dadurch kannst du deutlich mehr Aufnahmen in einem Rutsch machen (Serienbildfunktion), was deine Aussichten auf ein scharfes Foto erhöht.

 

7. Warte geduldig auf die Schmetterlinge, jage sie nicht.

Manchmal sind die Schmetterlinge besonders sensibel, wenn du versuchst, dich ihnen zu nähern. Dann versuchst du einfach, geduldig darauf zu warten, bis er sich auf eine Blume setzt. Obwohl Schmetterlinge normalerweise Angst bekommen, wenn man sich ihnen nähert, landen sie normalerweise auf Blumen direkt neben dir, auch wenn du bereits dort sitzt. Sei jedoch geduldig: Es kann 15-20 Minuten dauern, bis ein Schmetterling auftaucht.

 

8. Achte darauf, keinen Schatten auf den Schmetterling zu werfen.

Schmetterlinge lieben die Sonne, wenn du also einen Schatten auf sie wirfst, fliegen sie normalerweise weg. Denk daran, wenn du dich ihnen näherst.

Schmetterling-butterfly

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
4 Jahre zuvor

Stimmt, meine besten Makro-Shots stammen auch aus den frühen Morgenstunden, wenn Libelle & Co. noch von der Kälte erstarrt sind.