Silvester-Bilder-Feuerwerk

▶ Silvester Bilder – Feuerwerk fotografieren

Manches Foto ist einzigartig. Genau wie die Menschen, die es aufgenommen haben.

Fotografen sind auch Menschen, Menschen mit guten Vorsätzen und Wünschen für das neue Jahr.

Der wahrscheinlich wichtigste aller Fotografen-Wünsche: Das Feuerwerk bestmöglich abzulichten.

Das Fotografieren eines Feuerwerks mit seinen beeindruckenden Lichtspielen kann eine Herausforderung sein, vor allem für Einsteiger.

Aber, wie wir wissen – nichts ist unmöglich.

Hier findest du Tipps und Tricks, um das Rätselraten bei diesem nächtlichen Event zu beenden.

Lass dich inspirieren, deine eigenen, einmaligen Silvester Bilder einzufangen.

 

Immer eine Hand mehr für dein Foto: Manuell fotografieren

Zunächst: Schalte den Blitz aus und wähle an der Kamera den manuellen Modus.

So kannst du die Belichtung und Blende selbst einstellen und steuern. Ein guter Anhaltspunkt für deine Einstellungen ist ISO 100, f/11, bei 1/2 Sekunden. Wenn dir die Fotos zu dunkel erscheinen, veränderst du die Verschlusszeit bei gleicher Blende.

Silvester Bilder Kamera-mit-2-Models
Manuell….

Der frühe Vogel fängt … das beste Foto. Oder so ähnlich.

Wenn man früher dran ist als andere, kann man einen guten Standort ausfindig machen.

Bevor das Spektakel beginnt, denke über die Vorder- und Hintergrundelemente der Szene nach und wie du diese einbinden kannst.

Stelle den Fokus für deine Silvester Bilder ein, bevor es dunkel wird.

Konzentriere dich auf den Bereich des Himmels, in dem das Feuerwerk stattfindet, oder auf ein Objekt in der gleichen Entfernung. Sobald das Feuerwerk losgeht, kannst du mit den „Shootings“ beginnen.

 

Unterbelichtet?

Silvester Bilder richtig belichten

Die für die Feuerwerksfotografie erforderliche Belichtung bedeuten lange Verschlusszeiten: 10-30 Sekunden sind hier nichts Ungewöhnliches, und die verlangen nach einem Stativ.

Halte deine Kamera ruhig, indem du ein stabiles Stativ und einen manuellen Auslöser verwendest. Bei der Aufnahme einer Szene, die nicht nur den Himmel, sondern auch andere Elemente wie ein Stadtbild umfasst, ist es besonders wichtig, die Horizontlinie waagerecht zu halten. Stelle sicher, dass deine Kamera auf dem Stativ waagerecht steht.

 

Variationen in Bulb

Versuche, deine Bilder zu variieren.

Welche Brennweite du benötigst, hängt von der Entfernung zum Motiv und davon ab, was Sie zu fotografieren versuchen. Wenn du einen engen Ausschnitt willst, der Details zeigt, solltest du ein Zoomobjektiv mit mindestens 200 mm Brennweite verwenden. Besser geeignet sind aber weitwinkligere Objektive, da du ja viel von der Umgebung aufnehmen willst.

Beachte, dass eine Änderung der Brennweite bei den meisten Zoomobjektiven eine Nachfokussierung erfordert.

Eine gute Möglichkeit, Silvester Bilder auf dem Höhepunkt des Feuerwerks einzufangen, ist die Aufnahme im Bulb-Modus.

Auf diese Weise kannst du  zeitgesteuerte Belichtungen basierend auf sich ändernden Bedingungen erstellen. Du solltest einen Kabelauslöser verwenden, um ein Berühren der Kamera zu vermeiden. Drücke den Auslöser, während das Feuerwerk startet, und halte ihn gedrückt, bis der das Licht des Feuerwerkskörpers verblasst ist, normalerweise nach ein paar Sekunden.

Silvester Bilder Reflexion
Reflexion

Standpunkt

Bestimme die Windrichtung und wähle einen Standort aus dem wehenden Rauch heraus. Der ideale Standort ist vor einem Gewässer wie z. B. einem See, weil die Spiegelungen Fotos aufwerten können.

Dies sorgt für komfortablere Fotobedingungen, und vom richtigen Standpunkt aus können die Reflexionen des Rauchs der Aufnahme ein interessantes Moment hinzufügen.

Wenn Menschen das Hauptmotiv deiner Aufnahme sind, belichte auf die Gesichter und nicht auf die Lichtquelle, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Menschen in größeren Mengen und alkoholisiertem Zustand können einem allerdings auch die Bilder ruinieren, wenn sie selbst ihre „Feuerwerke“ mitgebracht haben.

Faszinierend ist dieser kurze Clip von einem Feuerwerk, der mit einer Drohne gefilmt wurde.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments